
Grüne Hauptstadt Europas
Die Stadt Essen ist 2017 Grüne Hauptstadt Europas. Für die zehn Essener Europaschulen, in dieser Zahl einzigartig in einer Kommune, war die Teilnahme keine Frage.
Die Stadt Essen ist 2017 Grüne Hauptstadt Europas. Für die zehn Essener Europaschulen, in dieser Zahl einzigartig in einer Kommune, war die Teilnahme keine Frage.
Die Austauschwochen der bilingualen Klassen 9b, 9c und 9d Ende September und Anfang November 2017 mit den Partnerschulen Christelijk College Groevenbeek in Ermelo und Wolfert
Auch in diesem Jahr luden die Fachschaften Kunst und Musik am Dienstag, den 14. November 2017, zum alljährlichen Klangfarbenabend in die Aula des MWG ein.
Am 14. November 2017 stellten sich wie jedes Jahr die Fachlehrer den Eltern unserer Jahrgangsstufe 5 vor. Viele Eltern nahmen das Angebot an und kamen
… an den Schulsanitätsdienst des MWG für den vorbildlichen Einsatz beim tollen St.-Martinsfest der benachbarten Andreasschule. (Bri)
Alle Jahre wieder laden wir alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Maria-Wächtler-Gymnasiums zum Ehemaligentreffen ein. Es findet wie jedes Jahr im Rahmen des Tages der
Nun ist es auch an den Fenstern der Klassenzimmer zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b begrüßten den Herbst während der Projekttage mit
„Mit einer ungewöhnlichen Gedenk-Aktion hat das Maria-Wächtler-Gymnasium die Pogromnacht vom 9. November 1938 zum Thema gemacht“. Lesen Sie hier den vollstandigen Artikel von Martin Spletter
Mit einem 2:0 gegen die Frida-Levy-Gesamtschule und einem 1:0 gegen das BK Essen-West konnte die A-Jugend-Schulmannschaft um Kapitän Alexander Kortus einen imponierenden Start in die
Gemeinsam aufwachsen und gemeinsam erzählen… Unter diesem Motto standen am Mittwoch, den 20. September 2017, der Nachmittag und Abend am MWG. Die Initiative der Ehrenamt-Agentur
Service
© Maria-Wächtler-Gymnasium