Der Schulsanitätsdienst (SSD) ist ein fester Bestandteil des Schullebens und vor allem des Ganztages des MWG. Teilnehmende Kinder lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. So wird die eigene Sozialkompetenz und gleichzeitig die Schulgemeinschaft gestärkt.
Was ist eigentlich zu tun, wenn sich jemand am Papier scheidet, über starke Bauchschmerzen klagt, gestürzt ist oder sogar der Kreislauf stehen bleibt? Diese und weitere Fragen werden in der Erste-Hilfe-AG für die Klassen 5 bis 7 geklärt.
Wer sich dann noch weiter qualifizieren möchte, belegt in Klasse 8 die AG Schulsanitätsdienst, die ein ganzes Schuljahr dauert. Ob in Fallsimulationen, in denen die Teilnehmenden selbst Patienten und Ersthelfende spielen, oder an Simulationspuppen, an denen das Vorgehen im Ernstfall trainiert werden kann, in der AG wird gemeinsam vielen weiteren Bereichen der Ersten Hilfe auf den Grund gegangen. Am Ende legen die Teilnehmenden eine Prüfung ab und bekommen nach dem erfolgreichen Bestehen ein Zertifikat, dass sie als Schulsanitäterin bzw. Schulsanitäter ausweist. Ab dann werden sie als Aktive eingesetzt und gewährleisten die schnelle und sichere medizinische Versorgung von erkrankten und verletzten Kindern – im Schulalltag, bei Sportveranstaltungen oder Ausflügen. Dazu gibt es eine Kooperation zwischen dem MWG, der Johanniter-Jugend und der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (JUH). Während die Johanniter-Jugend das Angebot inhaltlich begleitet, ist die JUH Vertragspartnerin.