
Wir müssen reden!
Demokratie ist nicht selbstverständlich – sie muss immer wieder gelebt und gelernt werden. Argumentieren gegen Stammtischparolen, Frauenrechte, Klima, Kinder- und Jugendrechte, Wahlen, Medien u. v.
Demokratie ist nicht selbstverständlich – sie muss immer wieder gelebt und gelernt werden. Argumentieren gegen Stammtischparolen, Frauenrechte, Klima, Kinder- und Jugendrechte, Wahlen, Medien u. v.
Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, und Donnerstag, den 27. Februar 2025, hatten die Schülerinnen und Schüler des aktuellen Jahrgangs 9 die Gelegenheit, sich auf
Bei den Essener Stadtmeisterschaften am 4. Februar 2025 konnte unsere Unterstufen-Schachmannschaft ihren Titel souverän verteidigen. Das Team um Alexander Limbourg, Felix Limbourg, Peter Angermann, Leyli
Am 28. Januar 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Spanischkurse der Stufen 10, EF und Q2, begleitet von Frau Auwelaers, Frau Sánchez Herrero und
In der letzten Woche haben sich die Stufen 7 bis Q2 an der Juniorwahl beteiligt – und hier ist das Ergebnis: Bei den Erststimmen gewann
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, präsentierte eine kleine Auswahl an Schülerinnen und Schülern, darunter auch zwei Schülerinnen aus unserer Q2, stolz die Ergebnisse ihres
Unsere Q2-Schülerinnen und -schüler waren aktiv an dem innovativen Projekt „Essen auf Rädern“ beteiligt, das nun als eines der Top-5-Projekte in der Kategorie Service & Kommunikation des Deutschen Fahrradpreises 2025 ausgezeichnet wurde.
Einen spannenden Vortrag zu Physik im Alltag durften sich am 12. Februar 2025 Schülerinnen und Schüler in unserer Aula anhören. Anknüpfend an das bewährte Format
Am Montag, den 17. Februar 2025, fand in der Zentralbibliothek Essen der Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Börsenvereins statt. Unsere Schulsiegerin Nike Grošeta wurde unterstützt
Unser Fortbildungspartner Fobizz zeichnet uns auch in diesem Jahr wieder mit dem Gütesiegel für Schulen aus, die sich im Bereich der digitalen Bildung engagieren und
Service
© Maria-Wächtler-Gymnasium