
Europa am MWG – So funktioniert die EU
Am 5. November 2024 nahmen wir an einem Planspiel zum Thema „Asylrechte“ teil. Zu Beginn wurden uns die verschiedenen Bereiche der EU – das Europäische
Am 5. November 2024 nahmen wir an einem Planspiel zum Thema „Asylrechte“ teil. Zu Beginn wurden uns die verschiedenen Bereiche der EU – das Europäische
Zu den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Tischtennis hat das Maria-Wächtler-Gymnasium endlich wieder eine Mannschaft stellen können. Die in der Altersklasse WK3 antretenden Schüler haben sich dabei
Im Rahmen der Stolpersteinaktion der SV wird in diesen Wochen bereits an die Verbrechen der Reichspogromnacht erinnert. In der Jahrgangsstufe der EF wurde dies nun
In unserer Rubrik „MINT-Jobs im Fokus“ stellen in unregelmäßigen Abständen Ehemalige und Freunde des MWG ihre Berufe im MINT-Bereich vor. So bekommt man einen Eindruck
Am Dienstag, den 29. Oktober 2024, fand unser jährlicher Elternabend zum Thema „Jugendliche und Medien“ statt. Die rasanten Entwicklungen der letzten Jahre, gerade im Bereich
Am 2. Oktober 2024 haben sich alle, die für den Austausch auserwählt wurden, morgens an der Schule getroffen. Kurze Zeit später sind wir gemeinsam in
Der ganzen Schulgemeinschaft wünschen wir farbenfrohe, erlebnisreiche und möglichst sonnige Herbstferien. Erholen Sie sich gut! Erholt Euch gut!
Am 7. Oktober 2024 war es so weit: für die 24 Schülerinnen und Schüler aus dem Englisch-LK von Frau Rautenberg ging es zusammen mit Herrn
Die Oberstufen-Kursfahrt des Erdkunde- und Pädagogik-Leistungskurses in Begleitung von Frau Chrobaczek, Herrn Raith, Frau Thiel und Herrn Uhrig führte in diesem Jahr nach Venedig. Schon
Die Europabotschafterinnen und Europabotschafter unserer Schule waren vom 19. auf den 20. September 2024 bei der diesjährigen Europabotschafterkonferenz. Diese fand in diesem Jahr am Gymnasium
Service
© Maria-Wächtler-Gymnasium