
Tolle Resultate im DELF-Zertifikat
Maryam, Azra, Lina, Mikail, Antonia, Liv, Katharina und Sophia, Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klasse, haben dieses Halbjahr die Herausforderung angenommen und die
Maryam, Azra, Lina, Mikail, Antonia, Liv, Katharina und Sophia, Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Klasse, haben dieses Halbjahr die Herausforderung angenommen und die
Am 17. Juni 2025 fand in der DASA Dortmund die feierliche Abschlussveranstaltung der BildungsTandems statt. Zwölf engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule waren eingeladen, um
Am Dienstag, den 24. Juni 2025, fand in der Aula Rosa das mit Spannung erwartete Sommerkonzert statt. Den Anfang machte das Orchester, das das Publikum
Von Mitte April bis Mitte Juni verlebten eine Austauschschülerin und ein Austauschschüler unserer Partnerschule in Amiens eine aufregende Zeit an unserer Schule. Wir freuen uns,
Im Jahrgang 6 konnten sich in den diesjährigen Europawochen zwei Klassen in Zusammenarbeit mit der Organisation „Ruhrpott für Europa“ erstmals genauer mit Europa auseinandersetzen. In
Am 25. Juni 2025 konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 mit der Frage auseinandersetzen, inwiefern die EU das Leben in der eigenen
Wie funktioniert eigentlich die Europäische Union? Was ist der Unterschied zwischen Europäischem Rat und Rat der Europäischen Union? Und welchen Einfluss hat meine Stimme? Dies
Auf ganz unterschiedliche Weise haben Jule Knipping und Sören Voßbeck sich in Sachen Europa eingesetzt. Zunächst haben beide unter anderem sehr erfolgreich im Rahmen des
David Mangul aus der Klasse 7c des Maria-Wächtler-Gymnasiums hat beim diesjährigen Pangea-Mathematikwettbewerb eine beeindruckende Leistung gezeigt: Er erreichte den 1. Platz in Nordrhein-Westfalen und den 7.
Wir waren vom 12. bis zum 14. Juni 2025 als Europabotschafter für das MWG beim European Youth Event in Straßburg. Hier treffen sich alle zwei
Service
© Maria-Wächtler-Gymnasium