Die Verwendung einer Wetter-App gehört für viele von uns zum Alltag. Aber wo und wie werden diese Wettervorhersagen erstellt und welche zusätzlichen Tätigkeiten gehören zum Berufsfeld eines Meteorologen / einer Meteorologin?
Mit diesen Fragen haben sich kürzlich neun Schülerinnen und Schüler der Q1-Geographiekurse bei einem Workshop zum Thema „Wettervorhersage“ in der Zweigstelle des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Essen-Bredeney beschäftigt.
Der Workshop beinhaltete eine Führung durch die Bürogebäude, in denen Meteorologinnen und Meteorologen Wetterdaten analysieren, um z. B. Wettervorhersagen und Unwetterwarnungen zu erstellen oder Flughäfen wie den Düsseldorfer Flughafen rund um die Uhr mit Flugwetterdaten zu versorgen.
Zudem wurden die Messgeräte auf dem Außengelände präsentiert, mit denen meteorologische Daten wie Luftdruck, Temperatur und Niederschlag in Bodennähe erfasst werden. Zur Atmosphärenbeoachtung dient ein Wetterballon mit Radiosonde, der pünktlich um 12 Uhr abhob und Messwerte aus bis zu 35 km Höhe senden kann.
Betreut wurde die Gruppe von zwei Meteorologen, die in einem spannenden Vortrag und mit Hilfe von Experimenten theoretische Grundlagen der Meteorologie und den Prozess der Entwicklung von Wettervorhersagemodellen erläuterten.
Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler das Gelernte anwenden, indem sie mit Hilfe einer speziellen Meteorologie-Software (NinJo) ihre eigene 24-Stunden-Wettervorhersage erstellten.
Wir danken dem zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen und der Wetterberatungsstelle des DWD in Essen für diesen sehr interessanten Einblick in das vielseitige Berufsfeld von Meteorologen/Meteorologinnen!
Fotos: Tim Stender/BCW