Weltfrauentag

Der Weltfrauentag ist auch heute noch von großer Bedeutung! Trotz vieler Fortschritte in Sachen Gleichberechtigung bestehen noch immer Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. Frauen sind weltweit weiterhin von Diskriminierung betroffen – sei es in der Arbeitswelt, in der Politik, bei der Bezahlung oder im Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung.

Der 8. März 2025 erinnert uns daran, wie wichtig es ist, für die Rechte von Frauen einzutreten und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Er ist auch eine Gelegenheit, auf Themen wie Gewalt gegen Frauen, ungleiche Verteilung von unbezahlter Arbeit und die gläserne Decke aufmerksam zu machen. Gleichzeitig wird gefeiert, was Frauen bereits erreicht haben, und es wird der Weg für zukünftige Generationen geebnet. Der Frauentag motiviert dazu, den Kampf für Gleichberechtigung und die Anerkennung der Frauenrechte weiterzuführen, auch wenn vieles erreicht wurde, jedoch noch längst nicht alles fair und gleichberechtigt ist.

Auch am MWG möchten wir mit einer besonderen Aktion auf diesen Tag aufmerksam machen.

Vom 6. bis zum 13. März 2025 verwandelt sich unsere Schule in einen Ausstellungsraum, in dem Profile von inspirierenden Frauen aus verschiedenen Bereichen präsentiert werden. Überall im Gebäude hängen Bilder und Geschichten von bemerkenswerten Frauen, die in der Vergangenheit und Gegenwart Großes geleistet haben. Schülerinnen und Schüler können diese Geschichten kennenlernen und sich so von den vielfältigen Lebenswegen und Erfolgen der Frauen inspirieren lassen. Eine wunderbare Möglichkeit, den Frauentag gemeinsam zu würdigen und die Bedeutung von Gleichberechtigung und Empowerment zu betonen!

Auch interessant

Ostergrüße

Der ganzen Schulgemeinschaft wünschen wir frohe, erholsame und sonnige Osterferien und -feiertage, den Abiturientinnen und

Weiterlesen »