Handballstadtmeisterschaft 2024

Wettkampfklasse IV

Am heutigen Donnerstag fand das Finale der Handballstadtmeisterschaft der Wettkampfklasse IV (2012-2014) statt, in dem unsere Mannschaft auf das Helmholtz-Gymnasium traf – ein Duell, das schon in den vergangenen Jahren Spannung und Emotionen garantiert hatte. Auch in diesem Jahr sollten die Zuschauer nicht enttäuscht werden.

Das Spiel begann auf Augenhöhe, doch schon nach wenigen Minuten zeichnete sich ab, dass unser Team den besseren Start erwischte. Durch eine konzentrierte Abwehrleistung und dynamische Angriffe konnte sich unsere Mannschaft zur Mitte der ersten Hälfte eine klare Führung erarbeiten. Zwischenzeitlich betrug der Vorsprung komfortable sechs Tore, was eigentlich für Ruhe und Sicherheit hättte sorgen sollen.

Leider schlichen sich in der Schlussphase der ersten Halbzeit einige Unkonzentriertheiten ein. Das Helmholtz nutzte diese Gelegenheiten konsequent und verkürzte den Abstand. So ging es mit einem nur noch knappen Vorsprung von drei Toren (18:15) in die Halbzeitpause.

In der Kabine fand Herr Offermann jedoch die richtigen Worte. Motiviert und mit neuem Fokus kehrte die Mannschaft aufs Spielfeld zurück. Zwar blieb das Spiel auch im zweiten Durchgang umkämpft, doch unser Team ließ sich die Führung nicht mehr nehmen. Besonders in der entscheidenden Phase konnte die Mannschaft durch schnelles Umschaltspiel und kluges Zusammenspiel überzeugen.

Am Ende stand ein verdienter 40:35-Erfolg auf der Anzeigetafel, der den Titel für unser Team sicherte.

Die Freude nach dem Abpfiff war riesig, und die Mannschaft freut sich schon auf die Regierungsbezirksmeisterschaften, die Mitte Dezember warten.

Wettkampfklasse III

Die diesjährige Stadtmeisterschaft der Wettkampfklasse 3 der Jungen stand für unser Team unter schwierigen Vorzeichen. Auf Grund von krankheits- und verletzungsbedingten Absagen konnten wir nur mit sieben Spielern antreten – ohne die Möglichkeit zu wechseln. Trotz dieser Herausforderung zeigte die Mannschaft großen Einsatz und stellte sich tapfer den beiden anstehenden Partien.

Spiel 1: Gegen das Helmholtz-Gymnasium

Das erste Spiel war gleich eine schwere Aufgabe, da es gegen das Helmholtz-Gymnasium ging, den Finalgegner aus dem letzten Jahr. Auch das Helmholtz-Gymnasium trat ohne Auswechselspieler an, was zumindest für Chancengleichheit sorgte. Das Spiel war zu Beginn ausgeglichen. Beide Mannschaften kämpften hart um jeden Ball, und die Zuschauer sahen eine spannende Partie. Unser Team hielt gut dagegen, geriet aber kurz vor der Pause in Rückstand. Mit einem 9:11 aus unserer Sicht ging es in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit machte sich dann jedoch die individuelle Klasse besonders der drei Rückraumspieler des Helmholtz-Gymnasiums bemerkbar. Trotz großem Einsatz und Kampfgeist konnten wir deren Trefferquote nicht eindämmen. Zudem schwand die Kraft bei unseren Spielern, was sich auf die Abwehrarbeit auswirkte. Am Ende mussten wir uns klar mit 12:21 geschlagen geben.

Spiel 2: Gegen das Theodor-Heuss-Gymnasium

Nach einer kurzen Pause ging es direkt in die nächste Partie gegen das Theodor-Heuss-Gymnasium aus Kettwig, das in voller Mannschaftsstärke antrat. Zwar hatte der Gegner einige Spieler aus jüngeren Jahrgängen dabei, doch sie konnten durch frische Kräfte und ein schnelles Umschaltspiel überzeugen.

Unser Team stemmte sich mit aller Kraft gegen die Angriffe, doch die Belastung aus dem ersten Spiel und die fehlende Wechselmöglichkeit machte sich immer deutlicher bemerkbar. Das Rückzugsverhalten ließ nach, und die Gegner kamen wiederholt zu einfachen Toren. Dazu schlich sich zunehmend Frust ein, was es zusätzlich erschwerte, sich zu behaupten. Am Ende ging auch dieses Spiel mit 13:20 verloren.

Auch interessant

Noctu

Mit Sonnenuntergang verschwinden die letzten Besucherinnen und Besucher aus dem archäologischen Park in Xanten. Und

Weiterlesen »