Als SV haben wir das Stolperstein-Projekt initiiert und vorbereitet. Unser Dank gilt jetzt unseren großartigen Mitschülerinnen und Mitschülern sowie allen Lehrerinnen und Lehrern, die diese Aktion unterstützt haben.
Ebenso danken wir den Eltern, Nachbarinnen und Nachbarn, die uns mit ihrem positiven Feedback dazu motiviert haben, die Stolperstein-Aktion zu verlängern.
Im Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938 haben unsere Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen Stolpersteine in der Umgebung unserer Schule gereinigt und mit einer Kerze sowie einer Blume geschmückt.
Gerade in Zeiten, in denen Antisemitismus und Rassismus wieder verstärkt in den Vordergrund treten, ist es wichtiger denn je, ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt zu setzen.
Das haben wir getan und werden es auch weiterhin tun …