Kinofilme im französischen Original sehen – das geht ganz einfach bei der Cinéfête. Auch in diesem Jahr besuchten die Französischkurse der Jahrgänge 8 und 10 wieder das französische Schulkino und erhielten dabei spannende Einblicke in das Leben in anderen frankophonen Regionen der Welt sowie in den französischen Berufsalltag.
Die Kurse der Jahrgangsstufe 8 besuchten den Film „Zodi et Téhu – Frères du désert“, in dem die ungewöhnliche Freundschaft zwischen dem marokkanischen Nomadenjungen Zodi und dem Dromedar Téhu erzählt wird. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg durch die Wüste nach Abu Dhabi, um dort am größten Dromedar-Rennen teilzunehmen und mit dem Preisgeld Zodis Stamm zu retten. Der Film bot einen tollen Einblick über Frankreichs Grenzen hinweg bis in den Maghreb, wobei insbesondere die Landschaft, die Kultur und das nordafrikanisch geprägte Französisch im Vordergrund standen.
Im Gegensatz dazu war das Französische im Film „Sage-Homme“ der Jahrgangsstufe 10 geprägt von medizinischem Vokabular, denn die Schülerinnen und Schüler begleiteten Leopold bei seiner eher unfreiwilligen Ausbildung zur Hebamme. Als einziger Mann in einer weiblich geprägten Domaine muss er sich den Herausforderungen dieses ungewöhnlichen Berufs stellen und gleichzeitig mit Vorurteilen aus seinem privaten Umfeld kämpfen. Der Film zeigte intensiv die zahlreichen Facetten des Berufs Hebamme, die positiven, aber leider auch negativen Momente auf der Geburtsstation und die Arbeitsrealität eines medizinischen Berufs. Somit passte der Film perfekt in das aktuelle Inhaltsfeld des Französischunterrichts, in dem es um Berufe und Zukunftspläne geht.
Auch dieses Jahr hat die Teilnahme an der Cinéfête wieder ihr Ziel, die Erweiterung von Horizonten, das Fördern kultureller und sprachlicher Bildung und nicht zuletzt auch den Einblick in andere Leben und Lebensweisen, erfüllt. Daher heißt es bestimmt auch nächstes Jahr wieder: Bienvenue à la Cinéfête!